Pädiatrie
Kinderheilkunde
Die Pädiatrie beschäftigt sich mit der Entwicklung und der Behandlung von Erkrankungen und Störungsbildern bei Kindern und Jugendlichen.
Durchführung: Frank Potthoff und sein Team.
Ziel der Ergotherapie in der Pädiatrie ist es Beeinträchtigungen und Entwicklungsverzögerungen von Kindern und Jugendlichen im motorischen und im kognitiven Bereich zu behandeln. Die Ergotherapie in der Pädiatrie kann bereits im Säuglingsalter beginnen, es werden aber alle Altersgruppen bis ins Jugendalter behandelt.
Hier einige typische Einsatzgebiete:
- Verhaltensstörungen
- Auditive Wahrnehmungsdefizite
- Visuelle Wahrnehmungsdefizite
- Sensorische-Integrationsstörungen
- Aufmerksamkeitsdefizite und Konzentationsstörungen
- Lernstörungen
- Hyperaktivität
- Entwicklungsverzögerungen (körperlich, wie auch geistig und seelisch)
- Störungen in der Motorik und in der Koordination
Indikatoren, die eine Behandlung notwendig machen könnten oder ggf. auf eine Erkrankung hindeuten sind zum Beispiel:
Probleme in der Kita, Ungeschicklichkeit, Defizite bei der Alltagsbewältigung (u.a. Anziehen, Essen…) Probleme in der Kraftdosierung, kein adäquates Berührungsempfinden, fehlende Kraft oder Ausdauer, Hyperaktivität oder auch Inaktivität oder in der Schule beim Lesen, Schreiben, Rechnen.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Haben Sie Fragen?
Ich stehe Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung:
0151 24 29 91 64
